Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Gut ausgerüstet — Hilfen im Sportalltag

Gut ausgerüstet — Hilfen im Sportalltag

Viel wurde in der Vergangenheit bereits über diverse Utensilien diskutiert, die das tägliche Training erleichtern sollen. Nicht immer handelt es sich hierbei wirklich um jene Unterstützung, die sich die Sportler wünschen. Doch an mancher Stelle finden sich Angebote, aus denen ein Vorteil gezogen werden kann. Wir werfen einen Blick auf diese praktischen Unterstützungen im Studio.

Handtuch mit Kapuze

In jedem guten Fitnessstudio ist es aus hygienischen Gründen üblich, die Trainingsgeräte vor der Benutzung noch mit einem Handtuch abzudecken. Doch gerade bei einer schräg gestellten Hantelbank ist es nicht immer möglich, diese Unterlage so zu platzieren, dass tatsächlich für den Schutz gesorgt ist. An dieser Stelle empfehlen einige Hersteller neue Produkte. Hierbei handelt es sich um ein Handtuch, bei dem ein Ende umgeklappt angenäht wurde. Wie eine Kapuze lässt sich dieses Ende über der Handelsbank anbringen. Selbst in Schräglage kann die Unterlage auf diese Weise nicht verrutschen und es ist in jedem Fall möglich, auf dieser Basis sauber zu trainieren.

Schlüsselbund am Sportschuh

Wer sich für den Sport außer Haus begibt, muss dabei stets den Schlüsselbund bei sich tragen. Doch nicht jede Sporthose verfügt über eine sichere Hosentasche. Bei einem Verlust hilft nur der Schlüsseldienst, wie zum Beispiel in der schönen Hansestadt Bremen, um wieder in die eigenen vier Wände zu kommen. Mit großem Eifer suchen Sportler aus diesem Grund nach Möglichkeiten, um die eigenen Schlüssel sicher aufbewahren zu können.

Ein nützlicher Trick, der derzeit immer weitere Verbreitung findet, bezieht den Sportschuh mit in die Lösung ein. Dabei wird der Ring des Schlüsselbundes ganz einfach an den Schnürsenkeln befestigt. Sofern nur wenige Schlüssel mitgenommen werden müssen, lassen sich diese unter der Schnürung fixieren. Auf diese Weise ist es selbst bei Bewegung möglich, kein Klappern des Schlüssels zu hören, der zu jeder Zeit sicher an den Füßen verstaut ist und nach dem Sport wieder von dort abgenommen werden kann.

Der mobile Shaker für das Eiweiß danach


Gleichsam sind sich Trainierende im Fitnessstudio darüber im Klaren, dass auch ihre Ernährung einen sehr großen Einfluss auf die sportlichen Erfolge hat. Damit der Körper überhaupt dazu in der Lage ist, Muskeln aufzubauen, müssen ihm die dafür notwendigen Bausteine zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen zunächst essentielle Aminosäuren, die in der normalen Ernährung nur in geringem Maße zu finden sind. Den Herstellern von Supplements ist es bereits gelungen, diese wichtigen Nährstoffe in ihren Produkten zu verarbeiten.

Mithilfe eines Shakers ist es folglich möglich, den Körper direkt nach dem Training mit diesen wichtigen Inhaltsstoffen zu versorgen. Wird der Shake jedoch zuhause angerührt und erst nach dem Sport konsumiert, verändern sich Geschmack und Konsistenz zumeist zum Schlechten. Verfügt ein mobiler Shaker über getrennte Fächer, so kann das Eiweißpulver mit wenigen Handgriffen in der Kabine mit der Milch oder dem Wasser verbunden werden. So entsteht innerhalb kurzer Zeit ein schmackhafter und frischer Shake.

Auch in den nächsten Jahren wird es von Bedeutung sein, in der Welt der Fitness zwischen Humbug und nützlichen Angeboten zu unterscheiden. Sportler sollten für diesen Zweck stets einen kritischen Blick auf die Offerten wahren.

 

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.