Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Kosten Fitnessstudio versus Home Gym

Die meisten Sportler nutzen das Fitnessstudio, um zu trainieren. Dabei ist die Einrichtung eines Home Gyms, um auch zu Hause trainieren zu können, eine durchaus lohnenswerte Alternative – nicht nur aus pragmatischer Sicht, sondern vor allem auch aus finanzieller Sicht.

Fitnessstudio versus Home Gym

Training im Fitnessstudio vs. Training im HomeGym

Kosten für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Die Kosten für eine Mitgliedschaft in einem günstigen Studio liegen bei ca. 20 Euro pro Monat. In den meisten Fällen gibt es hier allerdings wenig Komfort. Zum Teil fallen Kosten für die Nutzung der Duschen an und oftmals kosten die Getränke extra. Ein besseres Fitnessstudio kostet im Schnitt 45 Euro pro Monat. Hier kann der Kunde je nach Studio häufig auch eine Sauna oder ein Solarium nutzen. Unabhängig des ausgewählten Studios komplettiert eine Anmeldegebühr die zu kalkulierenden Kosten. Da man sich mit dem Abschluss eines Vertrags in der Regel mindestens 12 Monate an das Fitnessstudio bindet, ist eine vorzeitige Beendigung ohne triftigen Grund nicht möglich. Für eine einjährige Mitgliedschaft entstehen also ohne Anmeldegebühr Kosten von mindestens 240 Euro bzw. 540 Euro.

Training im Home Gym

Im Gegensatz zum Training im Fitnessstudio ist das Training zu Hause – im eigenen Home Gym – günstiger. Für Sportler, die hauptsächlich Ausdauertraining machen oder mit dem eigenen Körpergewicht trainieren fallen kaum Anschaffungskosten an. Wer jedoch zuhause einen eigenen Fitnessraum einrichten möchte und sein Home Gym mit Hanteln, einer Hantelbank sowie eine Klimmzugstange ausstatten möchte, der sollte Kosten von circa 250 Euro einplanen. Soll die Ausrüstung durch eine Langhantel, zusätzliche Gewichte und eine Hantelablage ergänzt werden, um die Trainingsmöglichkeiten zu erweitern, sollte man insgesamt mit ca. 700 Euro rechnen. In Abhängigkeit der tatsächlich angeschafften Geräte können die Kosten für eine Basisausstattung bzw. die Ausrüstung für ein fortgeschrittenes Training natürlich variieren.

Kostenentwicklung für das Training

Kostenentwicklung

Die Übersicht zum Thema Kostenentwicklung Fitnessstudio versus Home Gym, die von dem Kreditvergleichsportal smava erstellt wurde, verdeutlicht anschaulich die anfallenden Kosten in Abhängigkeit der Zeit. Wer sich ein einfaches Home Gym einrichtet, der zahlt in etwa so viel wie ein Mitglied in einem günstigen Fitnessstudio auf ein Jahr gerechnet und spart entsprechend nach einem Jahr deutlich. Ein Sportler, der sein Home Gym in einem Wert von 700 Euro einrichtet, der spart im Vergleich zur Mitgliedschaft in einem günstigen Studio nach dem dritten Jahr. Im Vergleich zur Mitgliedschaft in einem besseren Studio spart derjenige, der zu Hause trainiert, bereits nach 15 Monaten.

Langfristig gesehen lohnt sich aus finanzieller Sicht deutlich das Training im Home Gym. Sollte das Interesse an der sportlichen Aktivität aus etwaigen Gründen verschwinden, so können die Sportgeräte sogar verkauft werden, sodass weitere Kosten eingespart werden können. Bei einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio müssen die Beiträge jedoch weiter gezahlt werden, bis der Vertrag ausläuft.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.