Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

6 Regeln für einen straffen Körper

Der Weg zu einem sportlich straffen Körper führt in erster Linie über ein angemessenes Training, das neben reinem Ausdauertraining auch Krafttraining umfassen sollte. Für Krafttraining spricht nämlich, dass Muskeln stoffwechselaktiv sind. Vereinfacht erklärt bedeutet das, dass sie Kalorien verbrennen und dadurch beim Abbau unliebsamer Pfunde helfen. Anzumerken ist dabei, dass die Muskeln nicht bloß während des Trainings Kalorien verbrauchen, wohingegen der Kalorienverbrauch durch Ausdauersport fast ausschließlich auf die Dauer des Trainings beschränkt ist. Neben dem Training spielt selbstverständlich auch Deine Ernährung eine übergeordnete Rolle. Anhand der folgenden Grundregeln erfährst Du, worauf Du bei Deiner Ernährung achten solltest.

Grundregeln zur Ernährung

Regel 1: Die richtige Kalorienmenge

Wenn Du Deinen Körperfettanteil reduzieren willst, empfiehlt es sich, über den Tag verteilt weniger Kalorien aufzunehmen, als Du verbrauchst. Allerdings solltest Du die Kalorienzufuhr nicht zu drastisch reduzieren, da sonst zu dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt kommen kann und Dir zudem die nötige Energie zum Trainieren fehlt. Außerdem droht ein potenziell ungesunder Nährstoffmangel. Ungeachtet dessen gilt es bei Kalorien nicht bloß auf die Quantität, sondern vor allem auf die Qualität zu achten.

Regel 2: Die Art der Kalorien

Hochwertige Proteine haben im Vergleich zu Fetten relativ wenig Kalorien. Zudem sind sie deutlich sättigender als die meisten Kohlehydrate. Außerdem werden Proteine für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse benötigt. Demzufolge sollte der Großteil Deiner täglichen Kalorienzufuhr durch Proteine gedeckt werden. Eine diesbezügliche Empfehlung ist, morgens ein Glas entrahmter Milch oder einen hochwertigen Proteinshake zu trinken, da Du dadurch Deinen Hunger über hinweg stillen kannst und zugleich Deinen Körper mit kalorienarmen Proteinen versorgst. Wobei in Hinsicht auf die richtige Ernährung angemerkt ist, dass Du nicht gänzlich auf Fette verzichten solltest, zumal auch hierbei die Quantität entscheidender als die Qualität ist. Damit ist gemeint, dass es Fette gibt, die nicht nur gesund sind, sondern Dir beim Abnehmen helfen können. Allerdings solltest Du durchweg darauf achten, nach Möglichkeit kein Fett in Verbindung mit Kohlehydraten zu verzehren, da diese Kombination die Fetteinlagerung im Körper begünstigt.

Regel 3: Die Häufigkeit der Mahlzeiten

Gemeinhin wird dazu geraten, anstatt weniger großer Mahlzeiten lieber mehrere kleine Portionen zu essen, da dadurch der Stoffwechsel angekurbelt würde. Außerdem spricht für kleine Mahlzeiten, die in kurzen Abständen gegessen werden, dass Dein Blutzuckerspiegel nicht abfällt. Zudem besteht kaum Gefahr, dass Du aufgrund großen Hungers mehr Kalorien verzehrst, als Du tatsächlich benötigst.

Regel 4: Abnehmen mithilfe von Koffein

Koffein wird nachgesagt, dass es den Stoffwechsel beschleunigt. Zudem kann es einen positiven Einfluss auf Dein Nervensystem und Dein körperliches sowie geistiges Leistungsvermögen haben. Dennoch solltest Du Koffein nur in Maßen genießen. Als Alternative oder auch als Ergänzung zu Koffein darf Dir an dieser Stelle noch Guarana genannt werden, zumal es ohne ungewollte Nebeneffekte nahezu alle Vorzüge von Koffein bietet.

Regel 5: Die optimale Flüssigkeitszufuhr

Um Deine Leistung zu steigern und unliebsames Körperfett zu verlieren, musst Du ausreichend trinken. Ideal wären zwei bis drei Liter reinen Wassers am Tag, wenngleich Du Deinen Flüssigkeitsbedarf auch mit anderen Getränken, wie etwa Säften, Tees und Energiedrinks, decken kannst. Aufgrund des hohen Koffeingehalts bietet sich zudem auch Kaffee an, obgleich diesem gerne nachgesagt wird, dass er dehydrierend wirken würde. Allgemein solltest Du bei all Deinen Getränken stets den Zuckergehalt und auf die übrigen Inhaltsstoffe achten. Hier kann man auch gut auf kalorienarme Sportdrinks zurückgreifen, welche zugleich noch wichtige Vitamine und Mineralien enthalten.

Regel 6: Muskelaufbau und Gewichtsabnahme mithilfe von Sportnahrung

Im Handel findest Du eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln für Diät und Fettabbau, die Dir tatsächlich beim Muskelaufbau und bei der Fettreduktion helfen können. Von der alleinigen Verwendung der Diät-Präparate, ohne sich an diese Grundregeln der Diät zu halten, ist allerdings abzuraten, da die erwünschten Erfolge dann zum Teil ausbleiben. Außerdem ist anzumerken, dass Sportnahrung keine Alternative zu herkömmlicher Nahrung, sondern lediglich eine sinnvolle Ergänzung ist. Diese können sehr Effektiv zur Unterstützung der Ernährung und der Diät verwendet werden. So z.B. auch bei aufkommendem Hunger und knapper Zeit lieber mal zu einem Proteinriegel oder dergleichen greifen, anstatt sich zu Fast Food, ungesunden Fertiggerichten oder Snacks mit hohem Fett- beziehungsweise Zuckergehalt verleiten zu lassen.

Fazit

Diäten können helfen, schnell einige Pfunde zu verlieren. Allerdings ist der Gewichtsverlust alles andere als nachhaltig, wenn man sich nach dem Ende der Diät wieder gehen lässt. Tatsächlich besteht dann sogar die Gefahr, dass Du nach dem Absetzen einer Diät mehr zunimmst, als Du durch diese verloren hast. Ungeachtet dessen wird Dein Körper durch eine Gewichtsabnahme alleine nicht unbedingt straffer und ganz bestimmt nicht sportlicher aussehen. Daher ist es immer sinnvoll, sich zudem sportlich zu betätigen und sich bewusst zu ernähren. Abschießend ist noch anzumerken, dass eine ergänzende Einnahme von qualitativ hochwertiger und nachweislich wirksamer Sportnahrung Dir definitiv dabei helfen kann, Deinen Traum von der sportlich schlanken oder sogar athletisch straffen Figur zu verwirklichen, sofern diese richtig angewendet wird.

Ein Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.