Bewegung und Diäten gehören untrennbar zusammen
|Wer sein Gewicht dauerhaft verringern möchte, der wird um regelmäßige Bewegung nicht herum kommen. Sport ist notwendig, um den Stoffwechsel anzuregen, der Gesundheit etwas Gutes zu tun und das Wohlbefinden zu steigern. Die Motivation ist bei vielen Menschen niedrig, wenn es um Sport geht. Die geringe Motivation ist in erster Linie auf Vorurteile und schlechte Erfahrungen zurückzuführen. Die Fülle an Sportarten und Varianten ermöglicht für jede körperliche Konstitution und jedem Alter passende Angebote. Wer gesund abnehmen möchte, der muss eine Veränderung der Ernährung mit regelmäßiger Bewegung vereinen. Die Kraft und Ausdauer kann gesteigert und der Gesundheit etwas Gutes getan werden. Das Körpergefühl wird verbessert und mit den schmelzenden Pfunden wächst das Selbstvertrauen.
Sport – Vorteile in Hülle und Fülle
Wer regelmäßig Sport treibt, ist in der Lage Stress besser verarbeiten und Herausforderungen gemeistert werden. Der Gesundheit kann mithilfe von Sport etwas Gutes getan werden, denn neben einer Gewichtsreduzierung können Erkrankungen erfolgreich bekämpft werden. Kreislaufprobleme, Muskelverkrampfungen sowie Durchblutungsstörungen können durch ein Anregen des Stoffwechsels erfolgreich selbst bekämpft werden. Rückenschmerzen entstehen hauptsächlich durch Fehlhaltungen und gelten als das Volksleiden Nummer eins. Regelmäßige Bewegung kann Fehlhaltungen nach und nach verringern und Rückenschmerzen erfolgreich bekämpfen. Auch die geistige Leistungsfähigkeit kann mithilfe von Sport merklich gesteigert werden. Sport ist des Weiteren eine Möglichkeit, um altersbedingte Einschränkungen sowohl körperlich wie auch geistig zu reduzieren.
Die Sportart – Welche soll es sein?
Die Fülle an Sportarten erschwert es, eine zu finden die es ermöglicht Gewicht zu reduzieren und Spaß daran zu haben. Menschen mit Übergewicht sollten sich ihre Sportart gut auswählen, denn nicht jede eignet sich für eine Gewichtsreduzierung. Eine Trainingskombination aus Ausdauer und Kraft kann die optimalsten Ergebnisse erzielen. Zwei bis drei Trainingseinheiten in einer Woche mit einer Dauer von dreißig bis fünfundvierzig Minuten sind zu Beginn völlig ausreichend. Der Körper wird allmählich an die regelmäßige Bewegung gewöhnt, ohne eine Überanstrengung zu riskieren. Im Laufe der Zeit kann die Dauer und Häufigkeit des Trainings gesteigert werden.
Nahrungsergänzung für Diäten
Zur Unterstützung der Diät können ergänzend zum Ernährungsplan verschiedenste Nahrungsergänzungen eingesetzt werden. So gibt es Wirkstoffe die gezielt zur Fettreduzierung, Ankurbelung des Stoffwechsels, Verringerung des Hungergefühls, dem Blockieren von durch die Nahrung aufgenommenen Kohlenhydraten und Fetten, Unterstützung der Thermogenese, etc. eingesetzt werden. In Verbindung mit einem auf die Diät abgestimmten Ernährungsplan und entsprechender körperlicher Betätigung können mit diesen Nahrungsergänzungsmittel noch bessere Resultate erzielt werden.