Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Bewusste Ernährung: Was ist eigentlich gekeimte Quinoa?

Woche der Rohkost“ mit attraktiven Preisen bei den Kulinaristen für gekeimte Saaten

Das zu einer ausgewogenen und bewussten Sporternährung mehr gehört, als die „Standard“-Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln zu ergänzen, dürfte zumindest jedem Leistungssportler bewusst sein. Wir wollen Euch in unserem Blog auch nach und nach an ein paar ausgefallene Lebensmittel heran führen, die sich durch einen hohen Nährstoffgehalt auszeichnen. Aus gegebenem Anlass geht es in diesem Artikel um Sprossen und Keimlinge beziehungsweise um „Quinona“. Die Kulinaristen haben momentan gekeimte Quinoa im Angebot und werden auf Messen oft gefragt, was der Unterschied zwischen Keimlingen und frischen Sprossen sei und vor allem, wo die Vorteile für die menschliche  Ernährung liegen.

Sprossen:

Grundsätzlich ist zu sagen, dass beide aus dem Samen erwachsen. Sprossen werden auf Nährboden gezogen (z.B. Kresse, die man frisch und auf Watte gezogen kaufen kann) und anschließend direkt über dem Korn abgeschnitten. Die je nach Frucht unterschiedlich großen Sprossen, z.B. die ca. 4-5cm großen Bambussprossen finden sich dann in vielen Rohkostrezepten und insbesondere in der asiatischen Küche mit ihren Salaten wieder.

Keimlinge:

Keimlinge in Rohkostqualität werden in der Regel 3 Tage unter Tageslichtbedingungen befeuchtet und bis max. unter 42°C. erwärmt. Nach kurzer Zeit sieht man bereits den Spross aus dem Samenkorn wachsen. Anschließend wird die Wasserzufuhr gestoppt, sonst wurde der Keim die gesammelten Nährstoffe für den Wachstumsprozess verwenden. Der Keim ist jetzt vollständig, mitsamt dem Korn zum Verzehr geeignet. Der Vorteil für unsere Ernährung ist die enorme Reichhaltigkeit der gekeimten Frucht an Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweißen und Spurenelementen. Gekeimte Quinoa kommt z.B. bei 100g auf 14g Eiweiß!

Da es sich um Rohkostqualität handelt, die nur gering erwärmt wurde, werden die Enzyme nicht zerstört, ein weiterer Vorteil für eine bewusste Ernährung. Ebenfalls im Angebot sind angekeimte  Sonnenblumen- und Buchweizenkerne, beide eignen sich hervorragend für Salate und Müsli. Sonnenblumenkeimlinge haben einen typisch nussigen Geschmack, die Buchweizenkeimlinge schmecken leicht bitter.

Zubereitung:

Ganz nach Ihrem Geschmack: entweder ca. 15min kochen und anschließend kurz ziehen lassen, alternativ: kurz in der Pfanne anrösten, oder für Rohköstler/innen: ca. 30-45min einweichen und zu einem leckeren Salat verarbeiten.

Diejenigen, die keine Zeit für Zubereitung & Kochen haben, finden leckere Snacks auf gekeimten Saaten auf der Seite.

Gekeimte Quinoa:

Quinoa ist in Deutschland noch relativ unbekannt, stammt ursprünglich aus Südamerika und wird auch als Inkakorn, Anden- und Inkareis bezeichnet. Die Quinoa selbst ist eine sehr robuste Pflanze, der auch extreme Temperaturunterschiede keine Probleme bereiten. Schaut man sich die Pflanze näher an, wird schnell deutlich, warum selbst die UN das Gewächs protegiert und 2013 „Zum Jahr der Quinoa“ ausrief: Quinoa enthält alle für uns enorm wichtigen neun essentiellen Aminosäuren. Ähnlich ist die Bilanz bei den Mineralien, selbst Dinkel kann sich mit der gluten freien Frucht nicht messen.

Nährwert-Tabelle für Quinoa – durchschnittliche Zusammensetzung

je 100 g essbarer Anteil:

Bestandteile
Energie 1434 kJ
(343 kcal)
Wasser 12,7 g
Eiweiß 13,8 g
Fett 5,0 g
Kohlenhydrate 58,5 g
davon Ballaststoffe 6,6 g
Mineralstoffe 3,3 g
Mineralstoffe
Kalium 805 mg
Phosphor 330 mg
Magnesium 275 mg
Calcium 80 mg
Natrium 10 mg
Eisen 8 mg
Zink 2,5 mg

 

Vitamine
Vitamin B1 170 µg
Nicotinamid 450 µg

Quelle: Wikipedia/Quinoa

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.