Hochwertige Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten für Bodybuilder und Kraftsportler
|Wer Sport treibt und seinen Körper regelmäßig fordert, der muss auch auf eine ausgewogene Ernährung achten. Dabei ist der Bedarf an verschiedenen Nährstoffen wie Proteinen, Mineralien sowie Vitaminen von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Sowohl das Alter wie auch das Geschlecht, das Gewicht und der Gesundheitszustand müssen bei der Ermittlung des Nährstoffbedarfs einbezogen werden. Ältere Leute zum Beispiel benötigen mehr Mineralien und Kohlenhydrate, wenn sie Sport treiben, als junge Leute. Nicht zuletzt sollte man sich dann Gedanken machen, wie man den eigenen Nährstoffbedarf optimal deckt.
Auch die Sportart spielt eine Rolle, wenn es um die richtige Sporternährung geht. Ein Bodybuilder benötigt eine andere Nährstoffzufuhr als ein Marathonläufer oder ein Schwimmer. Dazu spielen auch der individuelle Grundumsatz sowie der Stoffwechsel eine wesentliche Rolle für die richtige Nährstoffzufuhr.
Wichtige Nährstoffe, die für körperliche Leistung erforderlich sind
Damit der Körper die gewünschte Leistung liefern kann, sind ausreichende Kraftreserven erforderlich. Eine der wichtigsten Energiequellen für Leistung sind Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sind Zuckermoleküle, die als Treibstoff für das Gehirn und die Muskulatur dienen. Es gibt sie in verschiedenen Formen, unterschieden nach Kettenlänge. Der Einfachzucker kann vom Körper sofort verwendet werden, beim Zwei- bis Vierfachzucker ist zunächst eine Aufspaltung in die einzelnen Moleküle erforderlich, damit der Körper ihn nutzen kann. Eine gute Sportnahrung bietet speziell auf die Sportart abgestimmte Kohlenhydrate, die dem Körper sofort, aber auch langfristig die richtige Energie liefern.
Kohlenhydrate haben in der Sporternährung eine wichtige Rolle
Besonders im Bereich der Kohlenhydrate ist der Körper, der regelmäßig sportliche betätigt wird, auf eine optimale Versorgung angewiesen, um gezielte Reserven aufzubauen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, sind viele Sporternährungsprodukte vorhanden, die in verschiedenen Varianten als Riegel, Getränke sowie auch in Pulverform die Kohlenhydratversorgung des Körpers sichern. Dabei sind sowohl die Dosierung wie auch die Aufnahme der Kohlenhydrate mit Sporternährung sehr einfach. Ein Shake beispielsweise lässt sich schnell und einfach zubereiten und bietet damit genau das richtige Spektrum der Kohlenhydrate, die der Körper für Leistung benötigt. Zudem kann die Kohlenhydratzufuhr – beispielsweise mit Riegeln – auch ganz gezielt unterwegs erfolgen.
Die Kohlenhydrate in der Ernährung perfekt kombinieren
Über die Ernährung sollte die Kohlenhydratzufuhr beim Sportler mittels hochwertiger Kohlenhydrate erfolgen. Gekochte Hartweizennudeln beispielsweise werden langsam vom Körper verarbeitet und halten den Blutzuckerspiegel damit über einen langen Zeitraum konstant. Auch bissfest gegartes Gemüse und Vollkornprodukte, Getreideflocken, Basmatireis oder Parboiled Reis und Trockenfrüchte sind in der Ernährung gute Kohlenhydratquellen, die für einen konstanten Blutzuckerspiegel sorgen. Ungünstig ist dagegen der Verzehr von sehr weich gekochten Kohlenhydratquellen, denn sie lassen den Blutzuckerspiegel nach oben schnellen und ebenso schnell wieder abfallen. Bei starken Belastungen im Sport kann das dann zu einer Unterzuckerung führen.
Wie lange bleiben die Kohlenhydratspeicher im Körper gefüllt?
Wer seine Kohlenhydratspeicher hochwertig durch die richtigen Nahrungsmittel und Sportnahrung füllt, kann über einen Zeitraum von bis zu einer Stunde mühelos davon zehren. Wird die Trainingseinheit länger durchgeführt oder liegen Wettkampfbedingungen vor, dann muss spätestens eineinhalb Stunden nach Beginn des Trainings oder Wettkampfes eine Auffüllung der Kohlenhydratspeicher stattfinden. Jetzt gilt es, maximal im 30 minütigen Zeittakt hochwertige Kohlenhydrate zuzuführen. 30 bis 60 Gramm Kohlenhydrate innerhalb einer Stunde sind optimal. Durch die verschiedenen Formen der Kohlenhydrate bei der Sporternährung in Form von Drinks, Riegeln oder Shakes ist es auch während des Trainings oder Wettbewerbs ganz einfach, die Kohlenhydratspeicher aufzufüllen, ohne den Organismus mit Verdauungsarbeit zu belasten, die sich aus der sonstigen Nahrungsaufnahme ergeben würde. Mit einer guten Sportnahrung lässt sich die Zufuhr genau und gezielt dosieren und einfach aufnehmen. Nicht vergessen sollte man für die kontinuierliche Leistungsfähigkeit, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen, also ca. 250 ml pro halbe Stunde.
Der Körper ist für eine gleichbleibende hohe Leistung im Sport unbedingt auf die Versorgung mit hochwertigen Kohlenhydraten angewiesen. Das kann zum einen durch die Ernährung, darüber hinaus aber durch eine gezielte und hochwertige Nahrungsergänzung erfolgen, die optimal auf die Bedürfnisse von Sporttreibenden abgestimmt ist.
Hochwertige Carbs sind essentiell. Ohne sie leidet die Leistungsfähigkeit. Man ist was man isst. man sollte immer drauf achten ausgewogen zu essen. Sehr schöner Artikel!