Koffein und Muskelaufbau
|Koffein und seinen Nutzen für den Muskelaufbau.
Die Tasse Kaffee am frühen Morgen macht wach und munter und auch zwischendurch trinkt man sie, um die anregende Wirkung zu nutzen. Wie sieht es mit Koffein in Verbindung mit dem Muskelaufbau aus? Fördert Koffein den Muskelaufbau oder ist er eher behindernd? Dazu zunächst einmal etwas Näheres über das Koffein an sich. Neben den mittlerweile erwiesenen gesundheitlich günstigen Effekten von Kaffee, wie beispielsweise ein geringeres Diabetes-Risiko, hat Koffein auch die Eigenschaft, die Glycogenspeicher zu schonen. Wenn du vor dem Muskelaufbautraining ein koffeinhaltiges Supplement wie z.B. das neue Scitec Nutrition Pow3rd einnimmst, kannst Du dadurch das Ausmaß der Muskelausschöpfung leicht anheben. Koffein scheint die Leistungsfähigkeit um ungefähr 3 % zu steigern. Ob dies aber nur im Leistungssport oder auch bei Hobbysportlern ins Gewicht fällt, mag jeder anders beurteilen. Diese 3 % hören sich vielleicht nicht sehr viel an, machen aber beim Bankdrücken zwei zusätzliche Sätze aus und diese können ganz entscheidend zum Muskelaufbau beitragen. Ein zuviel wird aber wahrscheinlich auch beim Koffein dem Muskelaufbau eher schaden als nützen. Sicher ist die Wirkung von Koffein hilfreich, um den allgemeinen Antrieb zu fördern und den Bewegungsmotor in Gang zu setzen. Die Konzentration wird zweifelsohne ebenfalls gesteigert, was ja auch im Kraftsport eine wichtige Sache ist.
Die allgemeinen Wirkmechanismen von Koffein
Wenn aber das Internationale Olympische Komitee Koffein teilweise bei Wettkämpfen verboten hat, liegt doch die Vermutung nahe, dass ein gewisser Effekt zum Nutzen des Sportlers auftreten kann. 5 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht sollen die Ausdauer verbessern, was durch eine verminderte Glukoseverbrennung und eine erhöhte Fettverbrennung zustande kommt. Durch die allgemein gesteigerte Leistungsfähigkeit durch das Koffein kannst du beim Muskelaufbau im Fitnessstudio einfach mehr leisten, weil Du wacher und fitter bist. Das hat natürlich den Effekt, dass du stärker trainieren möchtest und demzufolge einen besseren Muskelaufbau erzielen kannst und zusammen mit den 3 % Leistungssteigerung kann das schon einen wichtigen Unterschied ausmachen. Wenn man bedenkt, dass Koffein sogar auf der Dopingliste gestanden hat, wird zumindest eine Wirkung noch einmal bestätigt. Zwar hat man nur über eine hohe Dimension die Möglichkeit, Doping zu betreiben, weshalb die Konzentration auch so hoch angesetzt wurde, dass man es alleine durch Kaffee nicht schaffen könnte.
Koffein hat eine unterstützende Wirkung beim Training
Beim Muskelaufbau kommt es in erster Linie auf ganz andere Faktoren an, als über den Genuss von Koffein etwas bewirken zu können. Hier werden an erster Stelle andere Mittel stehen, die weitaus effektiver sind, wie beispielsweise Creatin oder Arginin. Allerdings kann das Koffein, auch als Einzelsupplement wie dem Scitec Nutrition Caffeine, erheblich zum allgemeinen und stimmungsaufhellenden Effekt genutzt werden. Das wirkt sich dann wie oben aufgeführt auch auf eine mental gesteigerte Leistungsbereitschaft aus. Zudem stimuliert Koffein nebenbei auch noch den Fettstoffwechsel, was zu einem weiteren positiven Effekt beim Training führt, weshalb es auch als thermogener Fatburner bezeichnet wird. Die Einnahme von Koffein für den Muskelaufbau kann also durchaus Sinn machen und jeder Sportler sollte deren Wirkung selbst einmal getestet haben, um eigene Erfahrungen zu machen.
Weitere Koffeinsupplemente findet Ihr bei uns im Shop in der Trainings-Booster Kategorie. Dort findet Ihr Nahrungsergänzungen die Coffein als Einzelsubstanz enthalten und viele Workout-Booster die mit Koffein angereicht sind und nicht nur für den Muskelaufbau gedacht sind, sondern auch zur allgemeinen Unterstützung des Trainings.