Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Pimp Dein Protein: Proteinpulver für den individuellen Geschmack mischen

ProteinkonzentratWenn Du massive Muskelmasse aufbauen und dauerhaft halten möchtest, musst Du Deinen Körper optimal mit hochwertigen Proteinen versorgen. Dank der leckeren Proteinshakes von heute ist das an sich auch völlig problemlos möglich. Auf Dauer kann es aber durchaus Überwindung kosten, über Wochen und Monate hinweg jeden Tag einen oder sogar mehrere Proteinshakes in ein und derselben Geschmacksrichtung zu trinken. Letztendlich würde einem ja auch das absolute Lieblingsessen irgendwann zum Halse raus hängen, wenn man es Tag ein Tag aus vorgesetzt bekäme. Daher empfiehlt es sich, Proteinshakes einer Geschmackrichtung mit Getränkekonzentraten einer anderen Geschmacksrichtung zu kombinieren, um so jeden Tag aufs Neue eine völlig neue Geschmacksexplosion zu erleben. Wobei anzumerken ist, dass Du Deinen Proteinshake je nach Getränkekonzentrat, mit dem Du ihn mischst, nicht nur um eine weitere Geschmacksnote, sondern zudem auch um eine Vielzahl an Nährstoffen, die den Muskelaufbau sowie den Muskelerhalt begünstigen, bereichern kannst.

Rezeptideen für einen ebenso leckeren, wie effektiven Muskelaufbau-Cocktail

Als Basis von muskelaufbauenden Getränkekreationen bieten sich Protein-Shakes mit Vanillegeschmack an, da diese Deinen Körper mit wichtigen Proteinen versorgen und zudem geschmacklich mit nahezu jeder Art von Getränkekonzentrat, ob nun mit fruchtig süßer oder auch säuerlich frischer Geschmacksnote, perfekt harmonieren.

So kannst zum Beispiel den angenehm milden Geschmack eines gewöhnlichen Vanilleshakes mithilfe eines leicht säuerlich süßen Ananas-, Kirsch- oder Apfelkonzentrats merklich aufpeppen. Wenn es hingegen richtig sauer werden soll, wären Getränkekonzentrate mit Orangen- oder sogar Lemon-Flavor ideal. Falls Dir der Sinn aber eher nach etwas Süßem steht, böten sich beispielsweise fruchtige Getränkekonzentrate mit Erdbeer-, Pfirsich-Marakuja- sowie Johannisbeer- und Himbeergeschmack an. Wobei anzumerken ist, dass Du Dich beim Kreieren neuer Aufbau-Shakes selbstverständlich nicht auf zwei Geschmacksrichtungen beschränken musst, sondern Deine Protein-Drinks stattdessen gerne auch mit zwei oder sogar noch mehr Getränkekonzentraten kombinieren kannst. Als besonders exotische Geschmackskombinationen empfehlen sich dabei unter anderem Vanilleshakes mit Kaktus und Feige oder Drachenfrucht und Litschi.

In Hinsicht auf die Wirksamkeit Deiner Proteinshake-Kreationen empfehlen sich wiederum Mineralkonzentrate, zumal Dein Körper schon alleine durch das Schwitzen beim Training Unmengen an zum Teil lebensnotwendigen Mineralstoffen verliert. Ungeachtet dessen gibt es eine Vielzahl an Mineralien, die Deinen Körper entweder direkt oder indirekt beim Aufbau sowie Erhalt von Muskelmasse unterstützen. Gleiches gilt für Vitamine, mit denen wohl die meisten Mineralkonzentrate von heute bereits von Haus aus angereichert sind. Wobei auch hierbei gilt, dass Du Dich nicht auf einen einzigen Wirkstoffkomplex beschränken musst, sondern Deinen Proteinshake auch einfach mit einem reinen Mineralkonzentrat und zudem noch mit einem eigenständigen Vitaminkonzentrat anreichern kannst.

Fazit

Um dem ewigen Geschmackseinerlei zu entfliehen, empfiehlt es sich, Protein-Shakes mit einem Getränkekonzentrat einer anderen Geschmackrichtung zu kombinieren. Dank der grenzenlos anmutenden Geschmacksvielfalt, die Dir aufgrund der zahllosen Geschmacksrichtungen, in denen Mineral- und Vitaminkonzentrate heutzutage angeboten werden, dabei zur Auswahl steht, könntest Du Deine Ernährung auf diese Weise an sich sogar jeden Tag aufs Neue mit einer völlig anderen Gaumenfreude bereichern. Ungeachtet dessen tragen die besagten Proteinshakes maßgeblich zu einem ebenso schnellen wie nachhaltigen Muskelwachstum bei, weshalb es nicht nur aus rein geschmacklicher Sicht sinnvoll ist, Protein-Shakes fortan mit wohlschmeckenden Mineral- und/oder Vitaminpräparaten zu kombinieren.

Ein Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.