Wie wird Beef Protein hergestellt?
|Rindfleisch genießt seit jeher den Ruf, eine der besten Proteinquellen für den Muskelaufbau überhaupt zu sein. Wobei Rindfleisch nicht nur reich an hochwertigem Protein, sondern auch vielen weiteren, zum Teil lebensnotwendigen Nährstoffen ist. Da wären zum Beispiel Eisen, Zink, Magnesium und Vitamin B sowie Kreatin, um nur die wichtigsten Nährstoffe in Rindfleisch zu nennen. Das Problem ist hierbei, das Rindfleisch in seiner ursprünglichen Form darüber hinaus auch sehr viel Fett und Cholesterin enthält, sodass von einem übermäßigen Konsum schon alleine aus rein gesundheitlichen Gründen klar abgeraten werden muss.
Erfreulicherweise gibt es mittlerweile aber sogenanntes Beef Protein Pulver, das vonseiten seiner Nährstoffzusammensetzung alle Vorzüge von Rindfleisch aufweist. Zudem ist Rinderprotein nahezu frei von Fett und Cholesterin, sodass es selbst im Rahmen fettreduzierter Diäten bedenkenlos verwendet werden kann. Möglich wurde dies durch ein neuartiges Hydrolyseverfahren, bei dem das volle Aminosäurespektrum von Rindfleisch erhalten bleibt. Durch die Filtration, bei der Herstellung von Beef Protein, werden zudem Cholesterin und überschüssige Fette entfernt.
Als Grundlage für hochwertiges Beef Protein wird das Rindfleischprotein zumeist aus magerem Rindersteak hergestellt, welches für sich schon einen relativen geringen Fettanteil aufweist. Dennoch wird bei der Herstellung von hochwertigem Beef Protein bewusst darauf geachtet, dass soweit irgend möglich nur jene Inhaltsstoffe isoliert werden, die nachweisliche zum Muskelaufbau beitragen können. Allen voran sind hierbei die kurzen Aminosäurenketten von Rindfleisch zu nennen, die dank ihrer hohen biologischen Wertigkeit gut vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden können. Folglich ist Beef Protein Isolat eine echte Alternative, wie auch Ergänzung, zum beliebten Whey Protein, zumal es sogar für Athleten mit Laktoseintoleranz oder Gluten Unverträglichkeit bestens geeignet ist.
So wird Beef Protein hergestellt (Kurzfassung:)
Die Antwort heißt schlicht Hydrolyse. Kurz erklärt, bei diesem Verfahren werden durch Zugabe von Enzymen und Hitze die Proteine im Rindfleisch in Peptide aufgespalten. Dadurch entstehen die kurzen Aminosäurenketten, welche eine besonders leichte Aufnahme ermöglichen. Durch Filtration werden unerwünschte Nebenbestandteile vom Rindfleisch entfernt. Fertig ist das Beef Protein!
Tipp: Zum Aufbau neuer Muskelmasse und für die Erhaltung von bereits vorhandener Muskulatur wird eine Aufnahme von mind. 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht am Tag empfohlen. Um eine gleichmäßige Versorgung mit den Muskelbausteinen zu gewährleisten, sollte man alle 3 bis 4 Stunden eine proteinreiche Mahlzeit bzw. einen Beef-Protein-Shake zu sich nehmen.
Da esse ich lieber ein Steak, der Geschmack vom Beef Eiweis zieht dir die Schuhe aus.
Hallo Wolfgang!
Das hat sich mit den modernisierten Herstellungsverfahren auch geändert. Zumindest die Beef Proteine von Scitec Nutrition und IronMaxx werden mit den verbesserten Hydrolyse- und Filtrationsverfahren hergestellt und sind geschmacklich top.
Gruß!
Hallo bin auf der Suche seit Längerem nach einem Laktosefreien Protein und habe jetzt den Tipp bekommen einmal Beef Protein zu Probieren (hatte bis jetzt immer Egg Protein) könnt ihr mir je ein oder zwei Proben wie der Geschmack ist zukommen lassen?
Scitec Nutrition 100% Beef Concentrate Himbeer-Sahnegeschmack und vom Scitec Nutrition 100% Beef Isolat Vanillegeschmack
oder könnt Ihr mir eine geschmacklich Gute andere alternative empfehlen?