Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Aktive Regeneration fördern, ideal Aufwärmen: Blackrolls – der neue Trend

BlackrollBlackrolls sind Rollen oder Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 12 cm. Mit ihnen kannst Du morgens Deinen Kreislauf in Schwung bringen bzw. verspanntes Bindegewebe durch Selbstmassagen lockern. Sie bereichern die Auf- und Regenerationsphasen des Muskelaufbautrainings, weil ihr Einsatz nicht nur die Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch Spaß macht.

Muskelaufbau ist nicht nur Krafttraining!

Mit Muskelaufbau verbindet man zuallererst Krafttraining. Hantel, Beinpressen und Bankdrücken kommen uns in den Sinn, wenn wir dieses Wort hören. Doch Muskelaufbau ist mehr als das bloße Trainieren mit schweren Geräten. Ebenso wichtig ist die Aufwärmphase bevor es ans eigentliche Training geht. Nach dem Besuch im Fitnessstudio ist Ruhe sowie das Auffüllen der Nährstoffspeicher angesagt. Denn ohne Regenerationsphase und die richtigen Nährstoffe wachsen Muskeln nicht. Zu den benötigten Nährstoffen für das Muskelwachstum gehören vor allem Proteine, einen ausführlichen Artikel mit einer Übersicht über gute Proteine für den Muskelaufbau findest Du unter dem vorstehenden Link. Aktive Regeneration (im Gegensatz zur passiven) kann sogar bei Sportlern, deren Trainingsintensität bei vier- bis sechsmal die Woche liegt, zu einer Leistungssteigerung beitragen. Zudem hilft sie, Überkompensation zu vermeiden. Vor dieser warne auch in Dich, den das Muskelwachstum kann ausschließlich nur dann stattfinden, wenn man das perfekte Trainingsprogramm absolviert. Um das tun zu können, ist es unerlässlich, den eigenen Körper und dessen Grenzen zu kennen.

Kein Trainingserfolg ohne starke Muskeldurchblutung

Im Vergleich zur passiven Regeneration ist die aktive schlichtweg wirksamer. Ziel der Regeneration ist es, die Durchblutung der Muskeln zu fördern, um Schadstoffe abzubauen und den Muskel wieder besser mit Sauerstoff zu versorgen. Das passiert sechsmal effektiver, wenn man aktive Regenerationsmaßnahmen ausführt. Als aktiver Sportler gewöhnt man sich an die Routine, vergisst schon mal, wie viel man seinem Körper täglich abverlangt. Oft konzentriert man sich zu sehr auf das Krafttraining und unterschätzt die Wichtigkeit des Auf- und Abwärmens. Das Mindestmaß an Aufwärmzeit, das Dein Körper benötigt, kannst Du einfach mit der Formel Alter mal 0,5 ausrechnen (z.B. 30 Jahre mal 0,5 ergeben 15 Minuten Aufwärmzeit). Das Aufwärmen bewirkt, dass sich die Körpertemperatur erhöht, dies wiederum beschleunigt die Stoffwechselvorgänge sowie die Reizweiterleitung zwischen Muskeln und Gehirn.

Einsatzmöglichkeiten des neuen Trendsportgeräts Blackroll

Blackroll ÜbungEs gibt mehrere Möglichkeiten wie Du aktive Regeneration durchführen kannst, z.B. Selbstmassage, Dehnen, Selbstmobilisation, Sauna, Gymnastik, Bewegungsbäder etc. Sehr beliebt sind im Moment auch Blackrolls. Mit diesen Rollen kann man nicht nur das Aufwärmtraining bereichern, sondern eben auch zur Regeneration beitragen. Die Massage mit diesem Gerät, das 2009 den Physiotherapiepreis gewann, lockert verspanntes Bindewebe und löst Verklebungen in diesem. Die Handhabe ist kinderleicht und das Einsatzgebiet unbeschränkt. Die Rollen werden sowohl zu Sport- und Fitnesszwecken verwendet als auch im Gesundheitsbereich für Therapien und Massagen.

Mehr Informationen über die Rollen sowie bebilderte Übungsanwendungen findest Du unter Blackroll.de.

Bildquelle: © BLACKROLL AG

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.