Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Die größten Fehler nach dem Fitnesstraining – diese 7 Fehler sollte man nach dem Workout vermeiden!

Die größten Fehler nach dem Fitnesstraining – diese 7 Fehler sollte man nach dem Workout vermeiden!

Selbstdisziplin und eine große Portion Ehrgeiz sind beim Fitnesstraining von entscheidender Bedeutung. Doch, wenn sich nach einigen Monaten hartem Training und Workout noch immer keine spürbare Verbesserung der körperlichen Kondition ergeben hat, liegt es womöglich an ein paar Fehlern nach dem Fitnesssport. Wer beim Fitnesstraining eine Leidenschaft für sich entdeckt hat, steckt viel Zeit in den Trainingsplan und das wöchentliche Workout. Dabei vergessen viele Hobby-Athleten, dass die Zeit nach dem Training für den Muskelaufbau, die Gewichtsabnahme oder die Verbesserung der körperlichen Leistungsstärke ungeheuer wichtig ist. Die Ruhephase nach dem Training ist genau so wichtig wie das Training selbst. So sollte man nach dem Training auf einige wichtige Dinge achten, um den Trainingserfolg zu maximieren. Um nach dem Training keinen Fehler zu begehen, haben wir Ihnen im Folgenden die sieben größten Fehler nach dem Workout zusammengestellt. Auf diese Weise gelingt es die wichtigsten After-Workout-Regeln niemals wieder zu vergessen!

Fehler #1: Zu viel Stress nach dem Training!

Stress nach dem Training übt sich negativ auf das Bewusstsein und die Laune nach dem Sport aus. Stressige Situation nach dem Training lassen den Adrenalinpegel nicht abflachen, wodurch der Trainingserfolg geschwächt wird. Wer beispielsweise seinen Haustürschlüssel verloren hat, sollte nicht gleich in Panik verfallen, sondern die Ruhe bewahren. Ohne Stress lässt sich ein Schlüsseldienst vor Ort finden, der dafür sorgt nicht die Nerven zu verlieren. So gilt es nach einem schweißtreibenden Training unbedingt auf alle Habseligkeiten zu achten. Denn nicht selten schwindet die Konzentration, wenn man sich so richtig ausgepowert hat. Hier kommt es nicht selten zum Verlust des Haustürschlüssels, des Smartphones oder Portemonnaies.

Fehler #2: Zu wenig nach dem Sport trinken

Der menschliche Körper benötigt pro Tag eine Wasserzufuhr von mindestens zwei Litern. Dieser Wert erhöht sich während des Fitnesstrainings sogar noch. So sollte man pro Stunde Training mindestens 600 ml Wasser nach dem Training trinken, um Flüssigkeitsmangel zu vermeiden. Wer hart trainiert, schwitzt auch viel und verliert dementsprechend eine Menge Wasser und Salze. Isotonische Drinks ohne Zucker sind genau das Richtige, um den Wasser- und Nährstoffhaushalt des Körpers wieder auszugleichen.

Fehler #3: Cool-Down beugt Verletzungen vor

Nur die wenigsten Fitnesssportler führen ein ausgiebiges Cool-Down aus, um während Stretching und Dehnübungen Muskeln zur Ruhe zu bringen und den Puls zu beruhigen. Ein Cool-Down nach dem Training ist zwar nervig, doch beugt es Muskelverletzungen vor.

Fehler #4: Auf Süßigkeiten und Fast Food nach dem Training verzichten

Beim Training hat man mal wieder eine Menge Kalorien verbrannt und bekommt plötzlich eine Heißhungerattacke nach etwas Süßen oder Fast Food. Doch sollte im jeden Fall die Finger von Süßem und Fast Food lassen, um den Trainingserfolg nicht zu gefährden.

Fehler #5: Nach dem Training nichts essen

Nach dem Sport sind die Glykogenspeicher des Körper aufgebraucht, so dass eine Mahlzeit unmittelbar nach dem Sporttraining wichtig ist, um dem Körper neue Energie zu zuführen. Wer mit dem Sporttraining eine Gewichtsabnahme anstrebt, sollte wenigstens eine Kleinigkeit essen.

Fehler #6: Die Dusche nach dem Training ausfallen lassen

Die Dusche nach dem Training tut nicht nur gut, sondern spült auch den Schweiß und Bakterien von der Haut. Wer auf die Dusche verzichtet nach dem Training verzichtet, wird schneller krank, da das Immunsystem nach dem Workout geschwächt ist.

Fehler #7: Nicht jeden Tag ins Gym!

Der Körper benötigt ausreichend Regeneration, um den Trainingserfolg zu verbessern. So sollte man maximal alle zwei Tage das Gym aufsuchen und nicht öfter als dreimal in der Woche zum Fitnesssport gehen.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.