Ideales Accessoire für Sportler: der Schlüsselfinder
|Welcher Sportler kennt das nicht: der Schlüssel, der sich vor dem Training noch in der Hosentasche befand, ist auf einmal verschwunden. Um Probleme mit verlegten oder verlorenen Schlüsseln zu vermeiden, entwickelten verschiedene Hersteller die Schlüsselfinder, intelligente Geräte, die mit Unterstützung von Bluetooth, GPS oder Funk verlorene Schlüssel in einem Umkreis von bis zu 50 Metern schnell aufspüren.
Ausstattung mit modernster Bluetooth-Technologie
Die kompakten Schlüsselsucher sind mit neuester Bluetooth-Technologie ausgerüstet. Verlorene Schlüssel können sowohl mit einer Fernbedienung oder mit dem Smartphone geortet werden. Der Schlüsselfinder sendet ein GPS Signal aus, durch das Schlüsselbesitzer direkt zu ihrem Schlüssel geführt werden. Manche Schlüsselsucher sind sogar mit LED-Technik ausgestattet, wodurch sich die Schlüsselsuche bei Nacht und an dunklen Plätzen einfacher gestaltet. Schlüsselfinder für das Smartphone funktionieren per App, eine Fernbedienung oder Transmitter sind dabei nicht notwendig. Moderne Schlüsselsuch-Geräte lassen sich vielseitig einsetzen und werden auch von Haustierbesitzern verwendet, um den aktuellen Aufenthaltsort von Katze oder Hund zu ermitteln. Zu diesem Zweck wird der Schlüsselfinder einfach am Halsband des Vierbeiners befestigt. Der Ort an dem sich das Haustier befindet, kann jederzeit leicht per App überprüft werden. Schlüsselfinder-Chips sind in verschiedenen Varianten erhältlich und arbeiten mit unterschiedlichen Übertragungstechniken. GPS-Schlüsselfinder sind zwar nicht ganz preiswert, können aber weltweit eingesetzt werden. Schlüsselsucher ohne Bluetooth stellen eine günstigere Variante dar, allerdings kann in größeren Gebäuden das Signal mitunter schwächeln und die Schlüsselsuche erschweren. Die meisten Handy-Schlüsselfinder besitzen eine Reichweite von 50 Metern und arbeiten mit Echtzeitortung.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Durch einen Anruf beim Tracker erhält der Suchende eine SMS mit den entsprechenden Koordinaten und gelangt schnell zu seinem Schlüssel. Hochwertige Schlüsselsuchgeräte sind mit zahlreichen Funktionen wie Bewegungs- und, Geschwindigkeitsalarm, Geo-Zaun, automatischer Abfragefunktion, SOS, Stimmen-Kontrolle und Batteriealarm ausgestattet. Beim Auffinden des Schlüssels macht sich das Gerät mit Hilfe der Klingelfunktion bemerkbar. Mit einem Bluetooth-Tracker lassen sich neben Schlüsseln auch Geldbörse oder Laptop wiederfinden. Schlüsselfinder mit Crowd Locate Funktion finden Schlüssel auch außerhalb der üblichen Bluetooth-Reichweite. Wenn sich der Schlüssel trotz aufwendiger Suche nicht finden lässt und der Schlüsselbesitzer vor verschlossener Tür steht, ist der örtliche Schlüsseldienst, wie der Schlüsseldienst Schwerte der richtige Ansprechpartner. Dieser Fachbetrieb verfügt über langjährige Erfahrung mit Schlössern aller Art und öffnet Türen, Autotüren und Tresore rund um die Uhr und meist beschädigungsfrei. Oft findet sich der gesuchte Schlüssel später dennoch wieder. In manchen Fällen wurde der Schlüsselbund einfach zu Hause vergessen und die Wohnungstür zugezogen.