Sport bedarf spezieller Kleidung
|Sport zu machen, ist gesund, doch in gleichem Maße auch anstrengend. Genauso wie der Körper einer Belastung bei sportlicher Betätigung ausgesetzt ist, ebenso muss auch die Sportbekleidung einiges mitmachen. Einige Sportarten können daher ausschließlich mit entsprechender Sportkleidung ausgeführt werden, andere bedürfen dieser nicht notwendigerweise. Es kann jedoch von Vorteil sein.
Grund für die Notwendigkeit von Sportbekleidung sind zum einen, dass die jeweiligen Bewegungen zahlreiche Male hintereinander ausgeführt werden und zum anderen, dass der Körper beim Sport schwitzt. Die Kleidung muss demnach nicht nur besonders stabil, sondern auch atmungsaktiv sein. Um das zu erreichen, werden meist spezielle Stoffe genutzt.
- Sport bestmöglich ausüben
Doch nicht nur die Kleidung, sondern auch Mützen oder Sonnenbrillen gehören bei einigen Sportarten zur Ausstattung. Sonnenbrillen tragen beispielsweise Golfer oder eben Skifahrer und Snowboarder, um sich vor der Sonne zu schützen. Mittlerweile gibt es sogar Sportsonnenbrillen, die speziell auf die Bedürfnisse eines Sportlers ausgerichtet sind. Mützen dagegen kommen vor allem im Wintersport zum Einsatz, um sich vor der Kälte zu schützen. Auch diese sollten aus einem Stoff bestehen, der atmungsaktiv ist und Schweiß nicht zu sehr aufnimmt. Im Fitness und Kraftsport kommen Trainingshandschuhe zum Einsatz, die für einen sicheren Griff und zum Schutz der Haut an den Händen verwendet wird.
Der perfekte Sitz
Bei jeglicher Kleidung sollte beachtet werden, dass diese optimal sitzt. Doch gerade bei Sportbekleidung ist das von noch größerer Wichtigkeit. Denn bewegt man sich in dieser und muss ständig auf einen perfekten Sitz achten, dann stört das ungemein bei der sportlichen Ausübung. Die Sportbekleidung darf dabei weder zu eng anliegen noch zu locker sitzen. Daher ist es bei Sportbekleidung umso wichtiger, diese vor dem Kauf genau anzuprobieren, um nicht im Nachhinein zu bemerken, dass diese dann doch zu groß oder zu klein ist.
Die Stoffe
Sportbekleidung muss wie schon erwähnt, mit einigem Schweiß zurechtkommen. Kleidung, die diesen aufnimmt, ist für die sportliche Ausübung alles andere als gut geeignet. Die Kleidung muss dazu in der Lage sein, die Körpertemperatur zu regulieren und somit vor einer möglichen Überhitzung oder Unterkühlung zu schützen. Dazu muss der Stoff außerdem atmungsaktiv sein. Der Schweiß sollte im besten Fall nicht auf der Haut bleiben.
Sportbekleidung muss einige Bedingungen erfüllen. Bei manchen Sportarten muss eine spezielle Sportbekleidung vorhanden sein. Bei anderen dagegen kann man Sportbekleidung tragen, es muss aber nicht sein. Vor allen Dingen, wenn man Sport lediglich als Hobby sieht, muss man nicht unbedingt viel Geld dafür ausgeben, sich Sportbekleidung anzuschaffen.
Bildquelle: flickr.com © De Kust (CC BY-NC-ND 2.0)
Die richtigen Schuhe sind beim Sport unheimlich wichtig. Wenn man sich in dem, was man anhat, nicht wohl fühlt, so sinkt auch die Motivation.