Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Welches Angebot darf man von Online-Apotheken erwarten?

Welches Angebot darf man von Online-Apotheken erwarten?

Mit der Liberalisierung der Apothekenlizenzen in Europa dürfen seit einigen Jahren auch Online-Angebote Medikamente und sogar rezeptpflichtige Präparate vertreiben. Wir haben einen Blick auf diese Angebot geworfen und besprechen, was man von ihnen erwarten kann.

Rechtsgrundlage

In Deutschland darf nicht einfach jeder Betrieb im Einzelhandel Medikamente verkaufen. Für allgemeine Medizinprodukte gelten meist keine Beschränkungen, wohl aber für Stoffe und Zubereitungen, die als Arzneimittel zur Behandlung von Krankheiten gelten. Diese Apothekenpflicht umfasst ein Selbstbedienungsverbot: Das bedeutet, dass diese Mittel nur von pharmazeutischem Personal an Kunden ausgegeben werden dürfen. Angestellte von Apotheken bzw. Apotheker gelten als in einem Gesundheitsberuf tätig und sind damit nicht nur dem Profit des eigenen Unternehmens verpflichtet, sondern auch der öffentlichen Gesundheit und dem Wohl der Patienten. Für diese gelten auch besondere Anforderung bezüglich Ausbildung und Fachkenntnissen beim Einsatz in Apotheken und pharmazeutischen Betrieben.

Um Interessenkonflikte zu lösen, liberalisierte man im Jahr 2004 die Gesetzgebung und lockerte die Preisbindung verschreibungspflichtiger Medikamente. Neben der Erlaubnis von Filialapotheken wurden so auch Internetapotheken bzw. Online-Apotheken legal.

Wie funktioniert der Onlinekauf von Medikamenten?

Apothekenpflichtige nicht-verschreibungspflichte Präparate sind in jeder Online Apotheke frei erhältlich. Das umfasst zum Beispiel hochkonzentrierte Vitaminpräparate, einfache Schmerzmittel und zahlreiche Medikamente auf pflanzlicher Basis. Auch Nahrungsergänzungsmittel und Beauty- und Pflegeprodukte gehören zum erhältlichen Katalog. Für all diese Dinge benötigt man nichts weiter als ein Kundenkonto und die dafür üblichen Angaben zur Person und Adresse.

Bestellt man dagegen rezeptpflichtige Medikamente, so muss man die Papierversion des Rezeptes einschicken (die Apotheke benötigt das Original und keinen Scan o.ä.). Dafür stehen Freiumschläge zur Verfügung, die man als Etikett ausdrucken und auf den Brief aufkleben oder bestellen und sich zuschicken lassen kann. Wesentlich komfortabler geht dies allerdings seit der Einführung des E-Rezeptes. Dieses funktioniert über eine Handy-App oder einen ausgedruckten Token-Code, der eingescannt und an die Online-Apotheke geschickt werde kann.

Vorteile des Online-Systems

Der Komfort des Systems ist dem Besuch in der Apotheke deutlich überlegen. Wer erkältet ist, will lieber keinen Kontakt zu anderen und ruht sich am besten zu Hause aus. Da kommt die Online-Bestellung sehr gelegen. Doch auch ein weiterer Vorteil kommt zum Tragen: Diskretion. Wer bei bestimmten gesundheitlichen Problemen Scham empfindet und damit nicht in seiner Stammapotheke vorstellig werden will, hat online deutlich geringere Hemmnisse, um ohne direkten menschlichen Kontakt Abhilfe zu bestellen. Besonders in Kombination mit den modernen Möglichkeiten der Telemedizin, bei der man auch Online Sprechstunden bei diskreten Ärzten wahrnehmen kann, muss man nicht fürchten, aufdringlichen Blicken oder Kommentaren ausgesetzt zu sein.

Weiterhin zeichnen sich die meisten pharmakologischen Web-Angebote durch deutlich geringere Preise als ihre konventionellen Verwandten aus. Die Internetapotheken sind durch die Bank weg billiger als die Apotheke daheim um die Ecke. Gerade bei Rezepten, die nicht von der Kasse getragen werden, macht sich dies deutlich bemerkbar! Gerade bei regelmäßiger Einnahme von Vorsorge- und Unterstützungs-Präparaten oder alltäglichen Helfern aus dem Beautybereich kann sich das übers Jahr gesehen spürbar rechnen.

Fazit

Komfortabel, diskret, günstig: Das sind die Vorzüge der Internetapotheke. Sie ersetzen allerdings kein Beratungsgespräch mit dem Profi. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Sie sich immer mit dem Serviceangebot der Shops in Verbindung setzen, um auf Nummer sicher zu gehen.

 

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.