Die fünf wichtigen Fakten, die Muskelaufbau verhindern
|Du betreibst ein Muskelaufbautraining, bist aber etwas enttäuscht über die Ergebnisse, die du erzielst? Sprich: Deine Muskeln wachsen nicht in dem Ausmaß, wie du dir die Ergebnisse gewünscht hast? Verschiedene Gründe können das Muskelwachstum negativ beeinflussen. Nachfolgend die wichtigsten fünf Gründe, warum du noch nicht so kompakt bist, wie du dir das wünschst.
Bist du noch zu jung?
Viele Jugendliche gehen schon sehr früh ins Fitness-Center, um Muskulatur aufzubauen. Bist du aber unter 16 Jahren alt, dann solltest du keine zu hohen Erwartungen an den Muskelaufbau haben, denn sowohl dein Körperbau als auch dein Hormonsystem sind noch in der Entwicklung. Ein leichtes Fitnesstraining ist aber auch in jungen Jahren der Wegbereiter für sportliche Leistung und entsprechendem Muskelaufbau nach Abschluss der Pubertät.
Hast du einfach zu hohe Erwartungen?
Fotos und Fitnessmagazine von Models wirken sehr reizvoll und besonders Einsteiger in den Kraftsport lassen sich häufig täuschen, indem sie davon ausgehen, dass das Muskelwachstum schnell und vor allem mit geringem Aufwand umsetzbar ist. Fakt ist allerdings, dass du dem Muskelwachstum Monate wenn nicht gar Jahre Zeit geben musst und dass die perfekten, abgebildeten Bodybuilder in den Magazinen schon jahrelang im Training sind, um eben so auszusehen, wie sie abgebildet sind. Keine Verzweiflung also und vor allem keine Erwartung, dass du bereits nach wenigen Trainings schon Erfolge an Muskelwachstum erkennst. Mit Geduld kommst auch du zum Ziel! Gibst du nicht auf und trainierst konsequent, dann wirst auch du früher oder später die Früchte deiner harten Arbeit ernten können und auf ein muskulöses Spiegelbild blicken können.
Unterschätzt du die Regeneration?
Gerade Einsteiger in den Kraftsport stürzen sich hochmotiviert und begeistert in das Training und lassen keine vermeintlich unnütze Zeit verstreichen. Jede Minute, die abgezwackt werden kann, wird in das Training investiert. Das alles passiert in der Hoffnung, dass viel Einsatz eben auch viel Ergebnis liefert. Leider ist das beim Muskelwachstum ein bisschen anders und du musst vielleicht deine Einstellung ändern. Ein Muskel wächst nämlich nicht innerhalb des Trainings, sondern in den Pausenzeiten. Um aber optimal an Volumen zu gewinnen, benötigt der Muskel auch eine angemessene Zeit. Hast du also einen Muskel trainiert, dann solltest du ihm mindestens 48 Stunden Zeit lassen, damit er sich regenerieren und wachsen kann. Die trainingsfreien Zeiten solltest du übrigens komplett der Regeneration überlassen und auch ausreichend schlafen und entspannen.
Trainierst du zu wenig?
Ebenso, wie zu geringe Regenerationsphasen den Muskelaufbau unterbinden, können auch zu gering ausfallende Trainingseinheiten dein Ziel torpedieren. Als Maßstab solltest du pro Woche drei Trainingseinheiten mit jeweils 45 bis 90 Minuten intensiven Trainings einplanen, um spürbare Erfolge zu erzielen.
Ist deine Ernährung richtig?
Einer der wichtigsten Gründe für das Muskelwachstum – und dementsprechend auch für Enttäuschungen, was den Muskelaufbau angeht – ist die Ernährung. Grundsätzlich gilt, dass du innerhalb der Muskelaufbauphase pro Kilogramm Körpergewicht mindestens zwei Gramm hochwertiges Protein sowie ein Gramm Fett zu dir nehmen solltest. Die restliche Energie solltest du dann aus hochwertigen und langkettigen Kohlenhydraten aufnehmen. Das ist nicht unbedingt einfach. Helfen können dir bei der optimalen Ernährung für den Muskelaufbau hochwertige Nahrungsergänzungen beziehungsweise Sportnahrung. Damit kannst du nicht nur gezielt deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen und so das Muskelwachstum begünstigen. Du nimmst mit der Nahrungsergänzung auch nur hochwertige Proteine, Fette und Kohlenhydrate auf – und das genau in der Zusammensetzung, die für deinen gewünschten Aufbau notwendig ist. Halte dich also schon in der Anfangsphase des Muskelaufbaus an diese Regeln für die Muskelaufbauernährung und entscheide dich zur Unterstützung deiner Ernährung mit hochwertigen Nahrungsergänzungen. So kannst du dein Streben nach mehr Muskelwachstum optimal unterstützen.