Magnesium für den Muskelaufbau
|Magnesium ist für viele Enzymreaktionen, eine gut funktionierende Muskulatur und den Muskelaufbau sehr wichtig.
Magnesium gehörte ebenso wie Calcium zu den essenziellen Stoffen und muss dem Körper deshalb täglich in einer ausreichenden Menge zur Verfügung gestellt werden. Magnesium kommt sowohl im Trinkwasser, wie auch in allen Nahrungsmitteln vor, die Verwertung erfolgt im Körper über die Aufnahme im Dünndarm. Der Körper eines erwachsenen Menschen enthält in der Gesamtmenge ungefähr 20 g Magnesium, jedoch 1000 g Calcium. Der Stoff wird benötigt, um sowohl bei über 300 Enzymreaktionen beteiligt zu sein, aber auch um das Potenzial der Zellmembranen und den Muskelaufbau zu beeinflussen.
Ein Magnesiumsmangel kann unterschiedliche Symptome bei Menschen auslösen, Herzrhythmusstörungen und Muskelkrämpfe sind die bedeutendsten. Da es die Muskel- und Nervenzellen stabilisiert und auch für die Organarbeit äußerst wichtig ist, sollte eine tägliche Dosis von ungefähr 300 mg durch eine ausgewogene Ernährung mit bestimmten Lebensmitteln gewährleistet werden. Wenn ein erhöhter Bedarf besteht, wie beispielsweise im Leistungssport oder in der Schwangerschaft sowie bei verschiedenen Mangelzuständen, kann der tägliche Bedarf über Nahrungsergänzungsmittel oder im Notfall über Medikamente gewährleistet werden.
Welche Bedeutung hat Magnesium für den Kraftsport?
Als Kraftsportler kennst du die Lebensmittel, die im Rahmen der Glukose und Kohlenhydratversorgung für dich und den Muskelaufbau wichtig sind. Magnesium kommt besonders in Vollkornprodukten, wie Vollkornbrot, Reis oder Vollkornnudeln vor. Bestimmte Mineralwässer enthalten eine höhere Konzentration an Magnesium als andere und sind deshalb als Heilwasser gekennzeichnet. Außerdem kommt Magnesium in Leber, Geflügel, Fisch, Schokolade, Nüssen, Gemüse, Obst und Milchprodukten vor. Diese Quellen kannst Du nutzen, um den Magnesiumspiegel in deinem Blut auf natürliche Weise aufrechtzuerhalten bzw. in ausreichender Menge zu gewährleisten und so den Muskelaufbau optimal zu unterstützen.
Sportler haben in der Regel einen erhöhten Bedarf an Magnesium und anderen Mineralstoffen. Das intensive Training kann ebenso zu einem Magnesiummangel führen, wie besondere Beanspruchungen an die Muskulatur, Stress usw. Magnesium wird auch als ein Hochleistungsmineral bezeichnet, was zeigt, dass es besonders bei der Beanspruchung der Muskulatur gefordert ist. Hier hilft es gegen Muskelkrämpfe und Muskelkater und ist so wichtig für den Muskelaufbau, weil es den Stoffwechsel in der Muskulatur optimiert.
Wie kann Magnesium dem Körper zugeführt werden?
Als Sportler wirst du natürlich in erster Linie auf eine gesunde Ernährung achten. Die vorgenannten Lebensmittel enthalten in der Regel genügend Magnesium, um die empfohlene Tagesdosis von ungefähr 300-350 mg zu gewährleisten. Das könnte beispielsweise durch eine Portion Sonnenblumenkerne oder andere Nüsse, Haferflocken und Gemüse zusammen mit einem ordentlichen Stück Fleisch gewährleistet werden. Den zusätzlichen Bedarf kannst du über mit Magnesium angereicherte Supplemente decken, wie wir sie hier im Shop anbieten. Da Magnesium auch für die Freisetzung von Adrenalin zuständig ist und dieses benötigt wird, damit der Körper schnell an seine Energiereserve herankommt, spielt es im Bereich des Krafttrainings und Muskelaufbaus umso mehr eine wichtige Rolle.
Passende Magnesium Supplemente aus unserem Shop: