Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Testosteronmangen ohne Rezept behandeln

Die Hormone steuern den Körper. Nur wenn sie in ausreichender Anzahl und im Gleichgewicht zueinander innerhalb des menschlichen Organismus vorkommen, funktioniert dieser so, wie er es sollte. Bestimmte Hormone sind nur einem Geschlecht vorbehalten. Das Testosteron sorgt während der Pubertät für die Ausbildung der körperspezifischen Merkmale, die einen Mann ausmachen.

Bei der Frau übernimmt das Östrogen diese Aufgabe. Auch nach der Pubertät braucht es diese Hormone in ausreichender Menge. Sollen Muskeln aufgebaut werden, so geht das nur mit Testosteron. Ebenso hat das Hormon eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf die Libido.

Ein Testosteronmangel wirkt sich also meistens durchaus negativ auf den Alltag des Mannes aus. Zudem sorgt der Mangel für schlechte Laune und Antriebslosigkeit. Fällt auf, dass es am Testosteron mangelt, vielleicht nach einer Untersuchung beim Arzt, so stellt sich natürlich die Frage, welche Möglichkeiten bestehen, den Mangel zu beseitigen. Eine kurzfristige und sehr effektive Möglichkeit stellen verschreibungspflichtige Hormonpräparate dar. Dieses ersetzen die fehlenden Hormone und bringen den Haushalt wieder in Balance.

Leider bricht es bei dieser Methode einen erfahrenen Arzt und die Risiken dürfen nicht unterschätzt werden. Durch die Einnahme der Hormone vergisst der Körper nahezu, wie sich eigenes Testosteron herstellen lässt. Die ohnehin schon beeinträchtige Produktion stellt der Körper noch mehr ein, sodass sich mitunter eine Abhängigkeit einstellt.

Nur gesunde Präparate stellen eine legale Möglichkeit dar

Aufgrund der vielen Risiken, die von Hormonpräparaten ausgehen, sind diese nicht im freien Handel erhältlich. Leider gibt es schwarze Schafe in der Branche, die Präparate illegal aus dem Ausland importieren und in den Verkehr bringen. Das stellt nicht nur eine unberechenbare Gefahr für den Körper dar, sondern endet mitunter in einer empfindlichen Geldstrafe und einer Vorbestrafung.

Es gibt durchaus Möglichkeiten, den Testosteronmangel ohne Rezept zu behandeln. Zum einen bieten sich die natürlichen Varianten an. Diese brauchen allerdings zum einen Zeit und zum anderen Disziplin. Zu den natürlichen Möglichkeiten gehören ein Mehr an Sport, ein geregelter Schlaf und eine dauerhafte Umstellung der eigenen Ernährung. Bleibt dazu keine Zeit, der bestellt legal und zu attraktiven Preien Präparate, die das körpereigene Hormon Testosteron enthalten, aber nicht nur auf diesen beschränkt sind. Mitunter dauert es etwas länger, bis sich die positiven Wirkungen im Vergleich zum reinen, aber illegalen und mitunter gefährlichen Testosteronpräparat eistellen, doch der Körper bleibt in der Balance und die Folgen lassen sich präzise kontrollieren.

Frühzeitiges Handeln ist entscheidend

Machen sich die ersten Symptome für einen Testosteronmangel bemerkbar, so gilt es schnell zu handeln. Zu Beginn muss sich für eine Variante entschieden werden. Wer erhebliche Nachteile durch den Mangel hat, der sucht im besten Fall einen Arzt auf, halten sich diese in Grenzen, so besehen guten Chance, den vorübergehenden Mangel eigenständig zu beseitigen.

Wichtig ist dabei, dass der Anwender eigenständig ein komplettes und gesundheitlich unbedenkliches Paket schnürt. Das heißt, dass die legalen und erprobten Medikamente mit der richtigen Ernährung, mit Sport und eventuell durch Nahrungsergänzungsmittel wie Enzyme unterstützt werden.

Schritt für Schritt zeigt sich so eine Verbesserung der Situation. Die Lebenslust steigt wieder und der Körper fühlt sich schnell wieder besser an. Kommen Zweifel auf, ist es allerdings noch immer ratsam, einen spezialisierten Arzt zu kontaktieren. Das ist der sichere Weg zu einem gesunden Hormonhaushalt.

 

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.