Jetzt zum Shop! Sportnahrung vom Profi zu günstigen Preisen kaufen!

Ei als Proteinquelle

Eier als wertvolle ProteinquelleWie Du weißt, musst Du Dich möglichst proteinreich ernähren, wenn Du massive Muskelmasse aufbauen und auf Dauer halten willst. Immerhin sind Proteine der Baustoff, aus dem Muskeln nun einmal aufgebaut werden. Allerdings muss mit Nachdruck darauf hingewiesen werden, dass es nicht alleine auf die Quantität, sondern vor allem auch auf die Qualität der Proteine ankommt. Und genau in diesem Punkt liegt das Eiprotein aus gleich mehreren Gründen ganz weit vorne.

Was spricht für Eiprotein?

Zunächst einmal spricht für Eiprotein, dass es ein extrem breit gefächertes Spektrum an überaus wertvollen Aminosäuren aufweist. Zudem ist es vonseiten seiner biologischen Wertigkeit derart überragend, dass es als Richtwert herangezogen wird, an dem sich alle anderen Arten von Protein messen müssen. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass Eiprotein das vermeintlich einzige Protein ist, dass die Verdauung derart lange überdauert, ohne zu denaturieren. Vereinfacht erklärt bedeutet das, dass Eiproteine im Gegensatz zu anderen Proteinen nahezu komplett zum Aufbau und Erhalt einer massiven Muskulatur herangezogen werden können.

Eier sind weit mehr als bloß eine reine Proteinquelle!

Auch wenn Eier vor allem aufgrund ihres extrem hohen Gehalts an biologisch wertvollem Protein bei Athleten aller Disziplinen beliebt sind, muss angemerkt werden, dass sie über das Eiprotein hinaus noch viele weitere überaus wertvolle Nährstoffe enthalten. Nahezu alle diese Nährstoffe können zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse beitragen oder zumindest andere wichtige Funktionen im Körper erfüllen. So zum Beispiel das sogenannte Lecithin, das dank eines speziellen Bestandteils namens Phosphodyl-Cholin einem übermäßigen Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut entgegenwirkt. Zudem enthalten Eier mit Ausnahme von Vitamin C alle weiteren Vitamine, die Dein Körper unbedingt zum Überleben braucht. Um auch gleich einige Beispiele für besagte Vitamine zu nennen, wären da unter anderem Vitamin A, Vitamin B, Vitamin E und Vitamin K. Außerdem sind Eier derart eisenreich, dass schon ein einziges Ei ausreicht, um den durchschnittlichen Tagesbedarf an Eisen zu 10 Prozent zu decken.

Eier sind besser als ihr Ruf!

Lange Zeit hieß es, dass der Verzehr von Eiern den Cholesterinspiegel im Blut auf ein potenziell gesundheitsgefährdendes Niveau anheben könnte. Wie neuste Studien zeigen, trifft diese Aussage aber nur in den seltensten Ausnahmefällen zu. Ein Grund dafür ist das bereits erwähnte Lecithin, das die Cholesterinaufnahme im Darm gering hält. Ein weiterer Grund ist, dass Eier trotz ihres an sich recht hohen Cholesteringehalts weit weniger „schlechtes“ Cholesterin enthalten, als gemeinhin angenommen wird. Ähnlich verhält es sich mit dem Fettgehalt von Eiern, der mit knapp 7 g Fett pro Ei auf den ersten Blick tatsächlich etwas hoch zu sein scheint. Wie beim Protein und Cholesterin gilt aber auch beim Fett, dass es weniger auf die Menge, sondern in erster Linie auf die Qualität ankommt. Eine herausragende Besonderheit in Hinsicht auf die Qualität des Fettes in Eiern ist dabei, dass es vonseiten seiner Zusammensetzung der diesbezüglichen DGE-Empfehlung in Bezug auf eine optimale Verteilung an gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren genau entspricht.

Weitere Stärken von Eiern im Überblick!

Eine Stärke von Eiern ist, dass sie im Vergleich zu anderen proteinreichen Lebensmitteln ausgesprochen günstig sind. Zudem ist die Auswahl an köstlichen Gerichten aus oder mit Ei nahezu grenzenlos, sodass Du Deine Ernährung denkbar abwechslungsreich gestalten kannst. Das Gute dabei ist, dass Du Eier ganz hervorragend mit anderen Proteinquellen kombinieren kannst, wodurch es zu einem Synergieeffekt kommt, durch den Du noch besser Muskeln aufbauen kannst, als wenn Du jede einzelne Proteinquelle für sich verzehren würdest. Ungeachtet dessen musst Du kein versierter Koch sein, um Eier zuzubereiten. Davon abgesehen nimmt die Zubereitung von Eiern in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch. Wobei anzumerken ist, dass sich hart gekochte Eier zumindest im Kühlschrank über mehrere Tage hinweg halten und somit immer zur Hand sind, wenn Du Deinen Körper schnell mit qualitativ absolut hochwertigem Protein und vielen weiteren wertvollen Nährstoffen versorgen willst.

Fazit

Eier gehören aufgrund ihres extrem hohen Proteingehalts und der vielen weiteren Vorzüge, die sie unbestreitbar bieten, auf den Speiseplan jedes ambitionierten Sportlers. Wenn Du aber per se keine Eier magst oder aber keine Lust hast, Deinen Proteinbedarf allein durch einen tagtäglichen Eierverzehr zu decken, kannst Du selbstverständlich auch gerne zu einem hochwertigen Proteinpräparat auf Basis von Eiprotein greifen.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.